hr-management@szb-nrw.de

+49 176 93173450

Top 10 gefragte Berufe in Deutschland 2026

In diesem Artikel stellen wir Ihnen die Top 10 gefragtesten Berufe in Deutschland 2026 vor – inklusive Chancen für internationale Bewerber und Tipps für Arbeitgeber.

Deutschland gehört zu den stärksten Wirtschaftsnationen der Welt – doch viele Unternehmen stehen vor einem großen Problem: dem Fachkräftemangel. Laut Prognosen fehlen bis 2030 mehrere Millionen qualifizierte Arbeitskräfte. Besonders betroffen sind Bereiche wie Pflege, IT, Handwerk und Logistik.


1. Pflegefachkräfte (Gesundheits- und Krankenpflege)

  • Warum gefragt?
    Der demografische Wandel sorgt dafür, dass der Bedarf an Pflegepersonal stetig steigt. Krankenhäuser und Pflegeheime suchen dringend Fachkräfte.
  • Chancen für internationale Bewerber:
    Mit einer anerkannten Ausbildung und Deutschkenntnissen (B2) haben Pflegekräfte sehr gute Chancen auf einen Job in Deutschland.
  • Durchschnittsgehalt: 2.800–3.500 € brutto/Monat.

2. Altenpfleger

  • Warum gefragt?
    Die alternde Gesellschaft benötigt spezialisierte Altenpfleger in Pflegeheimen und im ambulanten Dienst.
  • Voraussetzungen: Ausbildung in Pflege, Sprachkenntnisse mindestens B1–B2.
  • Durchschnittsgehalt: 2.400–3.200 € brutto/Monat.

3. IT-Spezialisten (Softwareentwickler, Systemadministratoren)

  • Warum gefragt?
    Digitalisierung, Automatisierung und KI boomen. IT-Fachkräfte sind Mangelware.
  • Beliebte Profile: Java-Entwickler, Data Analysten, Cloud-Spezialisten.
  • Durchschnittsgehalt: 3.500–5.500 € brutto/Monat.

4. Ingenieure (Maschinenbau, Bauwesen, Elektrotechnik)

  • Warum gefragt?
    Deutschland ist ein Industrieland – Ingenieure bleiben unverzichtbar. Besonders Bauprojekte, erneuerbare Energien und Elektrotechnik wachsen stark.
  • Durchschnittsgehalt: 3.800–6.000 € brutto/Monat.

5. Berufskraftfahrer (LKW-Fahrer)

  • Warum gefragt?
    Im Transportwesen fehlen bereits über 60.000 Fahrer. Lieferketten sind gefährdet.
  • Chancen für Ausländer: Führerschein Klasse C/CE und Grundkenntnisse Deutsch.
  • Durchschnittsgehalt: 2.200–3.000 € brutto/Monat.

6. Handwerker (Elektriker, Installateure, Schweißer, Maurer)

  • Warum gefragt?
    Bau und Handwerk leiden besonders stark unter Fachkräftemangel. Projekte verzögern sich ohne Personal.
  • Durchschnittsgehalt: 2.500–3.500 € brutto/Monat.

7. Ärzte und medizinisches Fachpersonal

  • Warum gefragt?
    Viele Kliniken in Deutschland haben offene Stellen für Ärzte verschiedener Fachrichtungen.
  • Voraussetzungen: Anerkennung des Medizinstudiums, Sprachkenntnisse B2–C1.
  • Durchschnittsgehalt: 4.500–7.000 € brutto/Monat.

8. Gastronomie & Hotellerie (Köche, Kellner, Servicekräfte)

  • Warum gefragt?
    Die Tourismusbranche in Deutschland wächst wieder. Restaurants und Hotels suchen dringend Mitarbeiter.
  • Durchschnittsgehalt: 2.000–2.800 € brutto/Monat.

9. Erntehelfer und Saisonarbeiter in der Landwirtschaft

  • Warum gefragt?
    Ob Spargel, Erdbeeren oder Gemüse – ohne Saisonarbeiter ist die Landwirtschaft in Deutschland nicht denkbar.
  • Durchschnittsgehalt: 1.800–2.200 € brutto/Monat.

10. Auszubildende in der dualen Ausbildung

  • Warum gefragt?
    Viele Ausbildungsplätze bleiben unbesetzt. Besonders im Handwerk, Pflege und Gastronomie fehlen Azubis.
  • Chancen für Ausländer: Mit Sprachkenntnissen (B1–B2) können junge Menschen in Deutschland eine Ausbildung beginnen und Karriere machen.

✅ Fazit

Deutschland braucht dringend Fachkräfte – in fast allen Branchen. Für internationale Bewerber bedeutet das: beste Chancen auf einen sicheren Job mit Zukunft. Arbeitgeber wiederum können den Fachkräftemangel nur mit Hilfe von internationalen Talenten erfolgreich bewältigen.

👉 Bei SZB NRW HR-Management unterstützen wir sowohl Arbeitgeber als auch Kandidaten:

  • Bewerber erhalten Hilfe bei Anerkennung, Sprachkursen und Visum.
  • Arbeitgeber profitieren von vorbereiteten und motivierten Fachkräften.

📩 Kontakt & Unterstützung

Haben Sie Fragen zur Anerkennung, Jobsuche oder zur Rekrutierung internationaler Fachkräfte?
Unser Team von SZB NRW HR-Management unterstützt Sie gerne persönlich.

📧 E-Mail: hr-management@szb-nrw.de
📞 Telefon/WhatsApp: +49 176 93173450
🌐 Kontaktformular: Jetzt Kontakt aufnehmen

🤝 Unsere Partner

  • Alman Bildung – Ihr Sprachzentrum für Deutschkurse (A1–C1, Fachsprache, Vorbereitung auf telc/Goethe).

  • Alman Visum – Beratungszentrum für Visa und Aufenthaltstitel in Deutschland.

👉 Schreiben Sie uns oder vereinbaren Sie direkt einen Termin – wir finden gemeinsam die passende Lösung für Sie!

Leave a Comment