hr-management@szb-nrw.de

+49 176 93173450

Der Fachkräftemangel in der Pflege – Ursachen und Lösungen

1. Ein wachsendes Problem in Deutschland

Der Fachkräftemangel in der Pflege ist längst kein neues Thema mehr. Deutschland steht vor einer der größten Herausforderungen im Gesundheitswesen: Es fehlen tausende qualifizierte Pflegekräfte in Krankenhäusern, Altenheimen und Pflegeeinrichtungen.
Laut aktuellen Statistiken der Bundesagentur für Arbeit sind über 40.000 Pflege-Stellen unbesetzt – Tendenz steigend.

Die Ursachen sind vielfältig: eine alternde Bevölkerung, steigende Anforderungen im Gesundheitswesen und zu wenig Nachwuchs im Pflegeberuf. Während die Nachfrage nach Pflegepersonal wächst, sinkt gleichzeitig die Zahl der verfügbaren Fachkräfte in Deutschland.


2. Warum deutsche Pflegekräfte fehlen

Viele deutsche Pflegekräfte verlassen den Beruf aufgrund von:

  • hoher Arbeitsbelastung,

  • unregelmäßigen Arbeitszeiten,

  • geringer Bezahlung und

  • fehlender gesellschaftlicher Anerkennung.

Dies führt dazu, dass Kliniken, Pflegeheime und ambulante Dienste immer häufiger auf internationale Pflegekräfte setzen, um ihre Teams zu verstärken und stabile Personalstrukturen zu schaffen.


3. Internationale Pflegekräfte als Lösung

Hier kommt die internationale Personalvermittlung ins Spiel.
Agenturen wie SZB NRW HR-Management unterstützen deutsche Arbeitgeber bei der Rekrutierung qualifizierter Pflegekräfte aus dem Ausland, insbesondere aus Ländern wie Usbekistan, Kasachstan, Kirgisistan, Tadschikistan und der Ukraine.

Diese Pflegekräfte verfügen über eine fundierte medizinische Ausbildung und hohe Motivation, in Deutschland zu arbeiten. Mit gezielter Sprachförderung (A1–B2) und professioneller Vorbereitung auf den deutschen Arbeitsalltag werden sie erfolgreich integriert.


4. Vorteile für deutsche Kliniken und Pflegeeinrichtungen

Nachhaltige Personalbesetzung:
Internationale Pflegekräfte sichern langfristig den Betrieb und reduzieren die Fluktuation.

Kulturelle Vielfalt:
Multinationale Teams fördern gegenseitiges Verständnis, Offenheit und Empathie.

Erhöhte Qualität der Pflege:
Durch gezielte Schulung und Anerkennungsprozesse bringen internationale Fachkräfte neue Perspektiven und Arbeitsmethoden ein.


5. Wie SZB NRW HR-Management unterstützt

Unsere Agentur begleitet Arbeitgeber vom ersten Kontakt bis zur erfolgreichen Integration der neuen Mitarbeiter.
Unser Service umfasst:

  • Vorauswahl und Qualifikationsprüfung,

  • Organisation der Anerkennung (Anerkennungsverfahren),

  • Sprachvorbereitung (A1–B2, Fachsprache Medizin),

  • Unterstützung bei Visa, Einreise und Onboarding.

Durch unsere enge Zusammenarbeit mit Alman Bildung (Sprachzentrum in Usbekistan) gewährleisten wir eine professionelle, transparente und praxisorientierte Vorbereitung der Kandidaten.


6. Fazit: Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel

Der Fachkräftemangel in der Pflege kann nur durch internationale Zusammenarbeit gelöst werden.
SZB NRW HR-Management bietet deutschen Kliniken, Pflegeheimen und Reha-Zentren faire, transparente und nachhaltige Lösungen.
Wir bringen motivierte Pflegekräfte aus dem Ausland nach Deutschland – sicher, gesetzeskonform und menschlich.


Kontakt & Unterstützung
Fragen zu Anerkennung, Spezialisierungen oder Karriereplanung in der Pflege?
Wir beraten persönlich und praxisnah.

📧 hr-management@szb-nrw.de
📞 +49 176 93173450 (Telefon/WhatsApp)
🌐 Kontaktformular: https://hirekraft.de/kontakt/

Unsere Partner:
https://almanbildung.com – Deutschkurse A1–C1 & Fachsprache Medizin (telc/Goethe)
https://almanvisum.com – Visa-, Anerkennungs- & Aufenthaltsberatung (inkl. §16d-Roadmap)

Schreiben Sie uns – wir erstellen Ihren individuellen Pflege-Karriereplan mit konkreten Modulen, Terminen und Meilensteinen.

Leave a Comment