Während Deutschland immer stärker unter Fachkräftemangel leidet, öffnet sich eine neue, strategische Partnerschaft:
Usbekistan entwickelt sich zu einem der zuverlässigsten und zukunftsorientiertesten Partnerländer für die Gewinnung qualifizierter Arbeitskräfte.
Das zentralasiatische Land investiert massiv in Bildung, Sprachförderung und internationale Kooperation – und schafft damit ideale Bedingungen für deutsche Arbeitgeber, die auf qualifizierte, loyale und kulturell angepasste Fachkräfte setzen.
Ein Land mit Vision und Verantwortung
Usbekistan zeichnet sich durch seine junge, lernbereite Bevölkerung und seinen praxisorientierten Bildungsansatz aus.
Die Regierung arbeitet gezielt daran, Ausbildung und internationale Beschäftigung miteinander zu verknüpfen.
Ein aktuelles Beispiel: die Eröffnung der „Deutschen Medizinakademie“ in Taschkent – ein Leuchtturmprojekt, das im Rahmen der Zusammenarbeit zwischen
der Agentur für externe Migration beim Ministerkabinett Usbekistans,
dem Gesundheitsministerium,
dem Ministerium für Hochschulbildung, Wissenschaft und Innovation,
der Universitätsklinik Aachen (eine der größten Europas)
und der Schweizer Firma Globogate Concept AG umgesetzt wird.
Das Ziel dieser Initiative ist klar:
usbekische Pflegekräfte nach deutschen Standards ausbilden und sie optimal auf eine Tätigkeit in deutschen Kliniken vorbereiten – noch bevor sie nach Deutschland reisen.
Konkrete Ergebnisse: 750 neue Quoten für Pflegekräfte
Für das Ausbildungsjahr 2025/2026 wurden 750 Plätze für Pflegekräfte aus Usbekistan bereitgestellt.
Die Studierenden werden in einem dreijährigen Programm nach deutschen Curricula ausgebildet, erwerben ein B2-Zertifikat in Deutsch und erhalten einen in beiden Ländern anerkannten Abschluss.
Nach Abschluss können sie direkt als qualifizierte Pflegekräfte in Deutschland arbeiten – ohne zusätzliche Anpassungsmaßnahmen oder Übergangsprogramme.
Früher mussten internationale Kandidaten nach der Einreise noch sechs bis acht Monate in Anpassungslehrgängen verbringen.
Heute findet dieser Prozess bereits in Usbekistan statt.
Das spart Zeit, erleichtert die Integration und erhöht die Qualität der Ausbildung.
Ein neues Ausbildungsmodell – effizient, praxisnah, international
Das Konzept der „Deutschen Medizinakademie“ wird nun in 15 medizinischen Colleges des Landes eingeführt.
Es kombiniert deutsche Lehrmethoden mit lokalen Bildungseinrichtungen und sorgt für einen nachhaltigen Kompetenztransfer.
Parallel dazu hat die Agentur für externe Migration eine Internationale Sprach- und Kompetenzschule gegründet, die kostenlose Sprach- und Fachvorbereitung anbietet.
Diese Programme richten sich an Kandidaten, die in Deutschland oder Japan arbeiten möchten, und werden gemeinsam mit internationalen Partnern wie Globogate Concept AG und Onodera User Run (Japan) umgesetzt.
Jährlich werden so bis zu 1 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer nach internationalen Standards in Sprache, Pflege und beruflicher Praxis geschult.
Warum deutsche Arbeitgeber profitieren
Die Zusammenarbeit mit Usbekistan bietet deutschen Unternehmen klare Vorteile:
Strukturierte Ausbildung nach deutschen Standards
Verlässliche Anerkennungsverfahren dank staatlicher Kooperation
Hohe Motivation und Loyalität der Bewerberinnen und Bewerber
Kulturelle Nähe und Lernbereitschaft
Transparente Prozesse – durch offizielle Partner und klare Regularien
Diese Faktoren machen usbekische Fachkräfte zu wertvollen Mitarbeitern in Pflege, Logistik, Bau, Gastronomie und Industrie.
Usbekistan verfolgt keine kurzfristige Arbeitsmigration, sondern nachhaltige Fachkräfteentwicklung – mit langfristigem Nutzen für beide Länder.
Fazit
Usbekistan ist nicht nur ein Herkunftsland für Arbeitskräfte,
sondern ein strategischer Partner für die Zukunft des deutschen Arbeitsmarkts.
Durch staatliche Programme, Sprachförderung und moderne Ausbildung entsteht ein neues Modell internationaler Zusammenarbeit – effizient, transparent und menschlich.
Deutsche Unternehmen, die auf diese Partnerschaft setzen, sichern sich qualifizierte, engagierte und verlässliche Fachkräfte.
📩 Kontakt & Unterstützung
Fragen zu Kooperationen, Fachkräftepartnerschaften oder internationalen Recruiting-Projekten?
Wir beraten Arbeitgeber, Institutionen und Bewerber transparent und praxisnah.
📧 hr-management@szb-nrw.de
📞 +49 176 93173450 (Telefon / WhatsApp)
🌐 https://hirekraft.de/kontakt/
🤝 Unsere Partner:
🔹 https://almanbildung.com – Deutschkurse A1–C1 & Fachsprache Medizin (telc/Goethe)
🔹 https://almanvisum.com – Visa-, Anerkennungs- & Aufenthaltsberatung (inkl. §16d-Roadmap)
👉 Schreiben Sie uns – wir verbinden deutsche Arbeitgeber mit qualifizierten Fachkräften aus Usbekistan und begleiten beide Seiten vom Ausbildungsstart bis zur Integration in Deutschland.



