Deutschland gehört zu den attraktivsten Arbeitsmärkten Europas. Neben sicheren Arbeitsplätzen und guten Entwicklungsmöglichkeiten spielt für internationale Fachkräfte vor allem das Gehalt eine wichtige Rolle.
In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick über die durchschnittlichen Gehälter nach Branchen in Deutschland.
🔹 Durchschnittsgehälter in Deutschland
Das durchschnittliche Bruttogehalt in Deutschland liegt bei rund 4.100 € pro Monat (ca. 49.000 € pro Jahr).
Doch die Unterschiede zwischen den Branchen sind groß.
🔹 Top-Branchen und ihre Gehälter
1. Medizin & Pflege
- Pflegefachkräfte: 2.800–3.500 € brutto/Monat
- Altenpfleger: 2.400–3.200 € brutto/Monat
- Ärzte: 4.500–7.000 € brutto/Monat
➡️ Hohe Nachfrage durch Fachkräftemangel und alternde Bevölkerung.
2. IT & Engineering
- Softwareentwickler: 3.500–5.500 € brutto/Monat
- Systemadministratoren: 3.000–4.500 € brutto/Monat
- Ingenieure: 3.800–6.000 € brutto/Monat
➡️ Digitalisierung und Automatisierung treiben die Gehälter nach oben.
3. Transport & Logistik
- LKW-Fahrer: 2.200–3.000 € brutto/Monat
- Lagerlogistiker: 2.000–2.600 € brutto/Monat
➡️ Deutschland hat aktuell einen Mangel von mehr als 60.000 Fahrern.
4. Gastronomie & Hotellerie
- Köche: 2.200–2.800 € brutto/Monat
- Servicekräfte: 2.000–2.400 € brutto/Monat
➡️ Saisonale Schwankungen, aber hohe Nachfrage in Städten und Tourismusregionen.
5. Bau & Handwerk
- Elektriker/Installateure: 2.500–3.500 € brutto/Monat
- Schweißer/Maurer: 2.400–3.200 € brutto/Monat
➡️ Große Lücken im Arbeitsmarkt, viele Ausbildungsplätze unbesetzt.
6. Landwirtschaft & Saisonarbeit
- Erntehelfer: 1.800–2.200 € brutto/Monat
➡️ Vor allem für kurzfristige Arbeitseinsätze geeignet.
🔹 Faktoren, die das Gehalt beeinflussen
- Berufserfahrung – je länger, desto höher das Gehalt.
- Standort – in Süddeutschland (z. B. Bayern, Baden-Württemberg) sind Gehälter höher als in Ostdeutschland.
- Qualifikationen & Anerkennung – mit anerkanntem Diplom steigen die Chancen auf besser bezahlte Jobs.
- Branche – Pflege, IT und Handwerk gehören zu den besonders gefragten Bereichen.
✅ Fazit
Die Gehälter in Deutschland bieten internationalen Fachkräften gute Perspektiven – besonders in Branchen mit hohem Fachkräftemangel. Wer Sprachkenntnisse und eine anerkannte Ausbildung mitbringt, hat die besten Chancen auf einen gut bezahlten Job.
👉 Arbeitgeber profitieren, wenn sie frühzeitig internationale Talente rekrutieren und langfristig binden.
📩 Kontakt & Unterstützung
Haben Sie Fragen zu Jobs, Gehältern oder zur Anerkennung von Diplomen?
Unser Team von SZB NRW HR-Management unterstützt Sie gerne persönlich.
📧 E-Mail: hr-management@szb-nrw.de
📞 Telefon/WhatsApp: +49 176 93173450
🌐 Kontaktformular: Jetzt Kontakt aufnehmen
🤝 Unsere Partner
- Alman Bildung – Ihr Sprachzentrum für Deutschkurse (A1–C1, Fachsprache, Prüfungsvorbereitung).
- Alman Visum – Beratungszentrum für Visa und Aufenthaltstitel in Deutschland.
👉 Schreiben Sie uns oder vereinbaren Sie direkt einen Termin – wir begleiten Sie Schritt für Schritt zu Ihrem Job in Deutschland.



