Die Chancenkarte (Opportunity Card) ist seit 2024/2025 ein neuer Aufenthaltstitel für Drittstaatsangehörige, mit dem Sie ohne vorherigen Arbeitsvertrag nach Deutschland einreisen und vor Ort eine qualifizierte Beschäftigung suchen können. Sie basiert auf einem Punktesystem und soll den Zugang zum deutschen Arbeitsmarkt beschleunigen. In diesem Leitfaden finden Sie alle Voraussetzungen, Punkte-Kriterien, Rechte, Fristen, praktische Tipps – sowie Unterschiede zu anderen Titeln.
1) Was ist die Chancenkarte?
Die Chancenkarte nach § 20a AufenthG ermöglicht qualifizierten Bewerberinnen und Bewerbern, in Deutschland bis zu ein Jahr aktiv nach Arbeit zu suchen. In dieser Zeit sind Nebenjobs bis 20 Std./Woche sowie Probebeschäftigungen bis zu 2 Wochen je Arbeitgeber zulässig. Bei erfolgreicher Jobsuche kann die Chancenkarte verlängert oder in einen anderen Titel (z. B. qualifizierte Beschäftigung, Ausbildung, Anerkennung, Selbstständigkeit) umgewandelt werden. (Make it in Germany)
2) Zwei Wege zur Chancenkarte: Option 1 oder Option 2
Option 1 – Anerkannte Qualifikation (ohne Punkte):
Sie haben eine ausländische berufliche oder akademische Qualifikation, die in Deutschland voll anerkannt ist, oder Sie haben in Deutschland eine Ausbildung/Studium abgeschlossen. Sprachvoraussetzung: Deutsch mind. A1 oder Englisch mind. B2. In vielen Fällen ist dann sogar der Jobsuche-Titel nach § 20 AufenthG sinnvoller (18 Monate, keine Beschränkung bei Nebenjobs). (Make it in Germany)
Option 2 – Punktesystem:
Wenn Ihre ausländische Qualifikation noch nicht voll anerkannt ist, können Sie die Chancenkarte über mindestens 6 Punkte erhalten (Details im nächsten Kapitel). Zusätzlich sind formale Qualifikation und Sprachkenntnisse (Deutsch A1 oder Englisch B2) nachzuweisen. (Make it in Germany)
3) Grundvoraussetzungen (beide Optionen)
- Formale Qualifikation: mind. zweijährige Berufsausbildung oder Hochschulabschluss nach den Regeln des Herkunftslandes.
- Sprache: Deutsch A1 oder Englisch B2.
- Lebensunterhalt gesichert: z. B. Sperrkonto (mind. 1.091 € netto/Monat, Stand 2025) oder Verpflichtungserklärung. (Make it in Germany)
4) Das Punktesystem – Kriterien & Bewertung
Sie benötigen mindestens 6 Punkte. Punkte erhalten Sie u. a. für: (Make it in Germany)
- (Teil-)Anerkennung der Qualifikation in Deutschland: 4 Punkte.
- Mangelberuf (Shortage Occupation) gemäß offizieller Liste: 1 Punkt.
- Berufserfahrung (passend zur Qualifikation):
- ≥ 2 Jahre in den letzten 5 Jahren: 2 Punkte
- ≥ 5 Jahre in den letzten 7 Jahren: 3 Punkte
- Deutschkenntnisse über A1:
- A2 = 1 Punkt, B1 = 2 Punkte, B2 oder höher = 3 Punkte
- +1 Punkt bei Englisch C1 oder Muttersprache
- Alter:
- ≤ 35 Jahre = 2 Punkte, 35–39 Jahre = 1 Punkt
- Voraufenthalt in Deutschland (legal & ununterbrochen ≥ 6 Monate in den letzten 5 Jahren; Tourismus zählt nicht): 1 Punkt
- Partner-Regel: Qualifizierter Ehe-/Lebenspartner mit Chancenkarte-Potenzial = +1 Punkt
(Details und Selbst-Check siehe „Make it in Germany“.) (Make it in Germany)
5) Rechte mit der Chancenkarte: Arbeiten & Probearbeiten
- Nebentätigkeit: bis 20 Std./Woche während der Jobsuche.
- Probebeschäftigungen: je Arbeitgeber bis 2 Wochen, Anzahl unbegrenzt (muss auf qualifizierte Beschäftigung, Ausbildung oder Qualifizierung abzielen). (Make it in Germany)
6) Dauer, Verlängerung & Wechsel
- Erteilung: als Jobsuche-Chancenkarte zunächst max. 1 Jahr.
- Verlängerung/Wechsel: Bei gefundenem Job Wechsel in passenden Titel (Beschäftigung/Ausbildung/Anerkennung/Selbstständigkeit). Falls kein anderer Titel greift, kann die Chancenkarte bis zu 2 Jahre verlängert werden (bei qualifiziertem Job & Zustimmung BA). (Make it in Germany)
7) Antrag & Verfahren – so gehen Sie vor
- Selbst-Check & Unterlagen vorbereiten (Qualifikation, Sprachnachweise, Berufserfahrung, ggf. Teilanerkennung).
- Finanzierungsnachweis (Sperrkonto/Verpflichtungserklärung).
- Online-Start über das Portal des Auswärtigen Amts (digital.diplo.de/chancenkarte) und Termin bei der zuständigen Auslandsvertretung.
- Nach Einreise: aktive Jobsuche, Nebenjobs/Probearbeit nutzen; bei Jobangebot Wechsel in passenden Aufenthaltstitel. (digital.diplo.de)
8) Chancenkarte vs. Jobseeker-Visum (§ 20)
- § 20 (Jobseeker): 18 Monate für Bewerbersuche, keine 20-Std.-Grenze bei Nebenjobs.
- § 20a (Chancenkarte): 12 Monate, 20 Std./Woche Nebenjob + 2-Wochen-Probearbeit.
Welche Option günstiger ist, hängt von Anerkennung, Punkten und Strategie ab. (Make it in Germany)
9) Praxis-Tipps für Bewerber/innen
- Punkte maximieren: Deutsch auf B1/B2, Berufserfahrung lückenlos belegen, ggf. Teilanerkennung anstoßen, Mangelberuf prüfen.
- Bewerbungsunterlagen im deutschen Standard (CV mit Aufgaben/Technologien, Zeugnisse, Referenzen).
- Netzwerk & Markt: Branchenverbände, Messen, „Make it in Germany“-Jobbörse, LinkedIn/XING.
- Probearbeit nutzen: 1–2-wöchige Einsätze erhöhen die Chance auf ein Angebot.
10) Tipps für Arbeitgeber
- Chancenkarte in die Recruiting-Strategie integrieren (Talent-Pool außerhalb der EU).
- Probebeschäftigung gezielt einsetzen (2 Wochen, klarer Evaluationsbogen).
- Sprach-/Fachbrücken: Onboarding, Glossare, Buddy-Programm, Sprachslots (B1→B2).
- Anerkennung & BA-Zustimmung früh planen, um den Wechsel in Beschäftigungstitel zu beschleunigen.
11) Häufige Fragen (FAQ)
Wie viele Punkte brauche ich?
Mindestens 6 Punkte (Option 2). Bei voller Anerkennung (Option 1) ist das Punktesystem nicht nötig. (digital.diplo.de)
Darf ich während der Suche arbeiten?
Ja, bis 20 Std./Woche Nebenjob + Probearbeit bis 2 Wochen je Arbeitgeber. (Make it in Germany)
Wie lange gilt die Chancenkarte?
In der Regel bis zu 1 Jahr, bei Jobangebot Verlängerung/Wechsel möglich. (Make it in Germany)
Welche Sprachniveaus zählen?
Mindestens Deutsch A1 oder Englisch B2 als Grundvoraussetzung; zusätzliche Punkte für höhere Deutsch-Niveaus und Englisch C1. (Make it in Germany)
📩 Kontakt & Unterstützung
Fragen zur Chancenkarte, Anerkennung oder Jobsuche in Deutschland?
SZB NRW HR-Management begleitet Bewerber/innen und Arbeitgeber End-to-End – von der Punkte-Strategie über Sprachvorbereitung bis zum Wechsel in den Beschäftigungstitel.
📧 hr-management@szb-nrw.de
📞 +49 176 93173450 (Telefon/WhatsApp)
🌐 Kontaktformular: https://hirekraft.de/kontakt/
🤝 Unsere Partner
- https://almanbildung.com – Deutschkurse (A1–C1, Fachsprache, telc/Goethe-Vorbereitung)
- https://almanvisum.com – Visa-, Anerkennungs- & Aufenthaltsberatung
👉 Schreiben Sie uns – wir prüfen Ihr Chancenkarte-Potenzial, stellen Ihre Unterlagen zusammen und begleiten Sie bis zum Arbeitsvertrag.
Quellen: Offizielle Informationen und Details zu Voraussetzungen, Punkten, Nebenjobs/Probearbeit, Gültigkeit/Verlängerung und Antrag: Make it in Germany (Anforderungen, Punkte, Rechte), digital.diplo.de (Online-Antrag, Mindestpunktzahl) sowie Hinweise von Auslandsvertretungen (Gültigkeit/Verlängerung). (Make it in Germany)



